Fusspflegemittel – Peeling
Peeling (englisch to peel ‚schälen‘, ‚pellen‘) oder Schälkur ist eine kosmetische oder dermatologische Behandlung. Bei dieser dann die oberflächlichen Schichten der Haut flächig entfernt werden.
Die unterschiedlichen Arten
Beim oberflächlichen Peeling wird dann die oberste Hornschicht der Haut mechanisch oder auch chemisch entfernt. Diese Behandlung wird umgangssprachlich dann auch als Peeling bezeichnet. Viele Anbieter bezeichnen diese Methode jedoch auch als Mikrodermabrasion.
Beim mitteltiefen Fusspeeling wird dann die gesamte Hornschicht chemisch entfernt. Dies muss langfristig vorbereitet werden und benötigt dann ca. eine Woche bis zur Abheilung.
Beim tiefen Peeling wird beispielsweise die Haut bis zur Kollagenschicht abgetragen. Die Abheilung benötigt somit mehrere Wochen. Dieses Verfahren ist z.B. in Europa kaum üblich.
Das mechanische Fusspeeling
Im Rahmen mechanischer Behandlungen kommen beispielsweise folgende Mittel zum Einsatz:
- Aluminiumoxid-Mikropartikel (Brasivil Peeling Paste)
- Polydimethylsilikonharz-Mikropartikel (Jaikin N Paste)
- Salzkristalle
- Koridonkristalle
- Zuckerkristalle
- harte Bürsten
- Mikrofasertücher
- Tonerde
- Sand
- Kaffeesatz (in Japan beliebt)
- Kunststoffpartikel
- Zerstoßene oder zermahlene Kerne von z. B. Pfirsichen oder Aprikosen
- Wachs (z. B. Reiskleiewachs)
- Flüssigstickstoff (wirkt oberflächlich bis mitteltief)
Das chemische Fusspeeling
Für chemische Behandlungen werden beispielsweise folgende Substanzen verwendet:
- Fruchtsäuren (wirkt oberflächlich, z. B. Glykolsäure)
- β-Lipohydroxysäure (LHA) (wirkt oberflächlich)
- Trichloressigsäuren (TCA) (wirkt mitteltief)
- Phenolverbindungen (tiefe Wirkung)
- Tretinoin (Vitamin-A-Säure)
Das Fusspeeling per Laser
Ein Fusspeeling mit Erbium funktioniert mit beispielsweise einem YAG-Laser, ist ziemlich tief, hat eine längere Heilungszeit von beispielsweise etwa 1 Woche. Es kann auch zum Beispiel zu Rötungen führen. Die dann beispielsweise etwa 2 bis 4 Wochen anhalten können. Weiterhin gibt es den sogenannten gepulsten Kohlendioxidlaser, der tief wirkt, aber eine längere Heilungszeit von etwa 1 Woche aufweist, die Rötung kann etwa 1 bis 4 Monate anhalten.